top of page
20131115_193239_2.jpg

Schießsport

Aktuelles

Danksagungen

20250323_170932.jpg

Bezirksmeisterschaften

​Im Jahr 2024 war der Schützenverein Assmannshausen mit drei Mannschaften stark bei den Bezirksmeisterschaften stehend und mit Auflage sowie in der Oberliga des Schützenbezirk 31 Rhein Main im Luftgewehr vertreten.

Akulles

Mannschaften

20230226_124044_edited.png

Bei den Rundenwettkämpfen in der Klasse Luftgewehr startet unser Verein
zur Zeit (Stand Oktober 2024) mit 3 Mannschaften in folgenden Klassen:

Oberliga => Erste Mannschaft SV Freischütz Assmannshausen I

 meist in folgender Besetzung:

  • Krebs, Michel

  • Renisch, Kai

  • Disser, Lynne

  • Letsch, Theresa

  • Walkenbach, Rainer

  • Petry, Thomas 

  • Idstein, Kai 

Bezirksklasse => Zweite Mannschaft SV Freischütz Assmannshausen II

meist in folgender Besetzung:

  • Petry, Thomas

  • Krebs, Martina

  • Rosensprung, Patrick

  • Idstein, Kai

  • Sickel, Vanesse

Luftgewehr Auflage => Driite Mannschaft SV Freischütz Assmannshausen 

meist in folgender Besetzung:

Altenkirch, Jutta

Altenkirch, Rüdiger

Krebs, Arne

Kilian, Franz-Josef

Wittmann, Ulrike

Ergebnisse werden nach den Wettkämpfen an den Schützenbezirk 31 Rhein Main gemeldet. https://www.bezirk31-rhein-main.de

Aktuelle Ergebnisse finden Sie hier: https://www.rwk-onlinemelder.de/online/listen/hsvsb31

Einfach die Ergebnisse nach dem Rundenwettkampf "Luftgewehr" filtern und die Bezirksliga (1. Mannschaft) oder Bezirksklasse 2 (2. Mannschaft) auswählen.

Rundenwettkämpfe

Allgemeine Regeln:

Eine Wettkampfverlegung auf einen anderen Termin ist nur mit Genehmigung des Rundenwettkampfleiters möglich!
Mannschaftsänderung ist bis vor Wettkampfbeginn möglich!

A c h t u n g !
75 Minuten nach Wettkampfbeginn besteht keine Startmöglichkeit mehr !

Geschossen wird nach der neuesten Rundenkampfordnung! Bitte Wettkampfpass zur Kontrolle mitbringen! Tag und Ergebnis wird eingetragen. Legt ein Schütze seinen Paß nicht vor, wird das im Wettkampfbericht mit (ohne Paß) eingetragen. Der Wettkampfbericht ist noch am Wettkampftag an den Rundenwettkampfleiter abzusenden. Die Schützen werden um Pünktlichkeit gebeten!
Tritt eine Mannschaft nicht oder nicht vollständig an, wird vom Schützenkreis eine Strafgebühr erhoben.
Beim ersten mal beträgt diese 25.00 EUR und beim zweiten mal 50.00 EUR. Tritt eine Mannschaft während der Saison dreimal nicht oder nicht vollständig an, steigt sie ab. Die Rundenwettkampfleitung entscheidet endgültig.

Ergebnismeldung zeitnah an den zuständigen Verantwortlichen.

Ausrüstung

Schuhe.PNG
Jacke.PNG
Hose.PNG

Die Schießjacke:

Die Jacke sowie die Hose bestehen aus sehr festem Material, z.B. starkem Leinen. Durch die Steifheit der Jacke werden der Oberkörper und die Hüfte versteift. Dadurch wird unter anderem das Schwanken des Oberkörpers verhindert. Die Verstärkung unter dem linken Arm dient zum rutschsicheren Lagern des Ellenbogens beim Anschlag der Waffe. Außerdem ist am linken Ärmel der Jacke eine Schnalle zur Aufnahme des Schießriemens eingearbeitet. Dieser wird beim Liegendschießen gebraucht.

Die Schießhose:

Die Hose sowie die Jacke bestehen aus sehr festem Material, z.B. Leinen. Hose und Jacke zusammen ergeben eine ziemlich feste Einheit im Anschlag. Dabei übernimmt die Hose einen Teil von der Hüfte und natürlich Oberschenkel und den Rest der Beine. Hinweis: Nach Neukauf braucht man in Schießkleidung meistens einen zweiten Mann um auf den Schießstand zu kommen. Die Bewegungsfreiheit ist doch sehr eingeschränkt, bis die Schießkleidung sich an den Besitzer angepasst hat.

Das Stirnband:

Das Stirnband soll verhindern, zumindestens im Sommer, daß Schweiß in die Augen läuft. Außerdem und das ist eigentlich wichtiger, deckt die mit am Stirnband angebrachte Augenklappe das nicht zielende Auge ab.
Das ist in soweit notwendig, um das nicht zielende Auge offen zu halten, ohne abgelenkt zu werden. Wenn man dieses nicht abdecken würde, schließt man das Auge zum Zielen und verkrampft unter Umständen.

Die Schießschuhe:


Schießschuhe sichern durch ihre glatte Sohle einen festen Stand. Durch die übergroße Sohle wird das Rollen und Kippeln, wie beim normalen Schuh, verhindert. Das ergibt einen festen Stand beim Anschlag der Waffe.

20131115_193208.jpg

Königsschießen

20200918_180310_edited.png

So lange hat noch kein Adler überlebt. Coronabedingt ist dieses Exemplar bereits 3 Jahre alt

Beim Königsschießen schießen alle Mitglieder auf einen Holzadler, den Karl Petry jedes Jahr mit viel Mühe und Detailtreue erstellt. Dieses Jahr handelte es sich um einen Steinadler

 

Traditionell beginnt der Schützenkönig*in des Vorjahres mit dem ersten Schuss auf den Kopf.

Nach einer festgelegten Reihenfolge wird dann solange auf den Kopf des Adlers geschossen bis dieser schließlich abfällt und somit der neue Schützenkönig*in gekürt wird.

Danach werden nacheinander die beiden Flügel abgeschossen und so der 1. Ritter und 2. Ritter ermittelt.

Königsschießen 2025

FB_IMG_1743347898850.jpg

​​Königsschießen 2025

Am 29.01.2023 wurde wieder eine Frau zur neuen Schützenkönigin!

Der Vorsitzende Thomas Petry begrüßte gegen 16:15 Uhr die anwesenden Vereinsmitglieder und wünschte allen Teilnehmern „Gut Schuss“. 


Insgesamt traten zahlreiche Mitglieder zum Wettschießen auf den Adler an. Den hatte in diesem Jahr wieder Beisitzer Karl Petry aus Sperrholz angefertigt und angemalt. Der Tradition folgend gab die bis dahin amtierende Schützenkönigin 2024
Uschi Kilian den ersten Schuss auf den Vogel ab.

Den entscheidenden Treffer setzte unsere neue Königin Lina Krebs nach 55 Schuss und wurde damit zur Schützenkönigin 2025.

Nach weiteren 33 Schüssen fiel dann der erste Flügel durch einen Schuss von Robert Wittmann. Er stand damit als 1. Ritter fest. 

​Zweite Ritterin wurde nach 38 Schuss Vanessa Sickel.

 

Bei einem gemeinsamen Essen endete der Abend in geselliger Runde.

Königsschießen 2024

Screenshot_20250330_172322_Business Suite.jpg

​​Königsschießen 2024

 

Schützenkönigin 2024 wurde Uschi Kilian.

​Umrahmt von der 1. Ritter, Stefan König und dem 2. Ritter, Michel Krebs.

Mannschaft
Rundenwettkämpfe und Ausrüstung
Königsschießen

©2023 Schützenverein Freischütz 1958 e.V.  Assmannshausen. Erstellt mit Wix.com

bottom of page